Nach einer positiven MPU durch Hilfe eines Vorbereitungskurses endlich den Führerschein zurück.

test

In einem Vorbereitungskurs für eine bevorstehende MPU werden gemeinsam Probleme und Auffälligkeiten besprochen

MPU Vorbereitung – ein wichtiger Bestandteil, um die Begutachtung zu bestehen

MPU wegen Alkohol

Für die MPU Auflage wegen Alkohol werden für ein positives Gutachten i.d.R. Abstinenznachweise für die Dauer von 6 – 12 Monate benötigt.

MPU wegen Drogen

Durch unsere Vorbereitung sowie erforderliche Abstinenznachweise überzeugen Sie den Gutachten, zukünftig drogenfrei zu leben.

MPU wegen Punkte

Wer ständig zu schnell fährt oder am Steuer telefoniert, muß bei Erreichen der 8 Punkte mit dem Entzug der Fahrerlaubnis und einer MPU Auflage rechnen.

MPU wegen Straftat

Sind sie in der Vergangenheit mehrfach strafrechtlich aufgefallen, können Sie bei der Beantragung der Fahrerlaubnis mit der Auflage der MPU rechnen.

Sie haben Fragen zu Ihrer MPU Auflage? Rufen Sie uns an und lassen sich beraten!

****  NEU in unserem Angebot – MPU Simulationtest ***

NEU in unserem Angebot für 159,00€ statt 299,00€

Sie suchen einen MPU Berater, wo Sie einen Probelauf „MPU-Simulation“ für Ihre bevorstehende MPU durchführen können?

Bei unserem Angebot – MPU-Simulation“, welches auch online möglich ist, wird geprüft, wie fit sie für die bevorstehende MPU sind und wo noch an Wissenslücken bestehen.

Unsere Mitarbeiter gehen mit Ihnen nach Durchsicht Ihrer Unterlagen relevante Fragen für die MPU durch und stellen somit den Wissenstand fest. Im Anschluss erhalten Sie das Ergebnis und Empfehlungen in einem persönlichen Gespräch.

Eine intensive Einzelvorbereitung mit der Garantie, die MPU zu bestehen, ist unser längjähriges erfolgreiches Konzept

Eine professionelle MPU Vorbereitung kann dazu beitragen, dass Betroffene sich ihrer Auffälligkeiten bewusst werden und lernen, ihr Verhalten zu ändern. Dabei geht es nicht nur darum, eine Strategie zu entwickeln, um zukünftig keine Verkehrsauffälligkeiten mehr zu zeigen, sondern auch darum, sich mit den persönlichen Motivationen und Gründen auseinanderzusetzen, die zu der Alkohol- oder Drogenproblematik geführt haben.

Eine fachkundige Beratung kann dabei helfen, diese Ursachen zu erkennen und geeignete Bewältigungsstrategien zu entwickeln. So können Betroffene lernen, ihre Verhaltensmuster zu ändern und ihre Risikosituationen zu erkennen, um zukünftig sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.

Es stimmt auch, dass die Erfolgschancen bei einer MPU nach einer Vorbereitung deutlich höher sind. Durch die professionelle Unterstützung und die gezielte Vorbereitung auf die Begutachtung können Betroffene besser auf die Anforderungen der MPU vorbereitet werden und ihre Chancen auf ein positives Gutachten erhöhen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine MPU Vorbereitung keine Garantie für ein positives Gutachten ist.

Letztendlich hängt das Ergebnis immer von der individuellen Situation und dem Verhalten des Betroffenen ab.

Oftmals liegt es daran, dass Betroffene sich nicht professionell auf die MPU vorbereiten oder keine Hilfe bei der Verhaltensänderung in Anspruch nehmen. Eine MPU erfordert eine gründliche Auseinandersetzung mit den eigenen Fehlern und Auffälligkeiten sowie eine ehrliche Einsicht in das eigene Fehlverhalten. Dies erfordert oft eine Verhaltensänderung, die jedoch ohne professionelle Hilfe schwer umzusetzen sein kann. Denn oft sind die Verhaltensmuster, die zur Auffälligkeit im Straßenverkehr geführt haben, bereits tief in das eigene Verhalten eingebettet und schwer zu ändern.

Eine MPU-Vorbereitung kann Betroffene dabei unterstützen, sich ihrer Verhaltensmuster bewusst zu werden und diese zu verändern, um zukünftig sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.

84.017

Personen haben sich im Jahr 2020 im Rahmen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) begutachten lassen – teilweise mit vorheriger MPU Vorbereitung. Daraus ergibt sich, das es im Vergleich zum Vorjahr 2019 2.160 Begutachtungen weniger waren. Die stärkste Anlassgruppe für die MPU waren Alkoholauffälligkeiten. Dies zeigt die jährliche Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt).

Aufteilung der MPU-Auflagen im Jahr 2020 lt. Bast
körperliche Mängel 1%
Drogen und Medikamente 33%
Sonstige Anlässe 11%
Alkoholauffälligkeit erstmalig 26%
Alkoholauffälligkeit wiederholt 9%
Alkohol & Verkehrs- oder strafrechtliche Delikte 4%
Verkehrsauffälligkeit 17%

Unser Angebot „MPU Kurse mit Garantie“ an Sie!

  • Garantie

    Es wurde für unsere Kunden ein MPU-Vorbereitungs-Programm erarbeitet, welches unseren Kunden in rund 98 Prozent  zum positiven Gutachten verhilft.

  • Informationsabende

    Es werde in regelmäßigen Abständen kostenlose Veranstaltungen angeboten, wo Interessenten alles rund um eine bevorstehende MPU erfahren.

  • Betreuung während der Abstinenzzeit

    Unsere Kunden werden nicht nur auf die MPU vorbereitet – NEIN – wir begleiten Euch auch während des Abstinenzkontrollprogrammes.

  • MPU-Check-Up

    Durch die uns zugesandten Unterlagen analysieren wir Ihre Vorausetzungen für eine MPU und es wird eine auf Sie zugeschnittene Vorbereitung geplant.

MPU Beratung & MPU-Vorbereitung

Es geht hier um die MPU, also die Medizinisch-Psychologische Untersuchung, die angeordnet werden kann, wenn man im Straßenverkehr auffällig geworden ist und Zweifel an der Eignung zum Führen eines Fahrzeugs bestehen.

Die MPU soll klären, ob der Betroffene in der Lage ist, in Zukunft sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Es ist oft eine große Herausforderung, die MPU zu bestehen, da sie sehr umfassend ist und sich mit verschiedenen Aspekten wie Alkohol- oder Drogenmissbrauch, Verkehrsdelikten und persönlichen Verhaltensmustern auseinandersetzt.

Es gibt jedoch professionelle MPU-Vorbereitungskurse, die Betroffene dabei unterstützen können, sich auf die MPU vorzubereiten und eine positive Begutachtung zu erhalten. Es ist wichtig, sich über die MPU und ihre Anforderungen zu informieren, um die bestmögliche Vorbereitung zu treffen und die MPU erfolgreich zu bestehen.

Es ist wichtig, dass sich Betroffene von der MPU nicht verunsichern lassen und sich stattdessen gezielt informieren und vorbereiten. Oft gibt es viele Gerüchte und Halbwahrheiten im Internet, die eher verunsichern als helfen.

Eine Informationsveranstaltung bei einer MPU-Begutachtungsstelle kann dazu beitragen, dass man sich ein fundiertes Wissen über die Anforderungen der MPU aneignet und sich gezielt auf die Untersuchung vorbereitet. Es ist ein erster wichtiger Schritt, um die MPU erfolgreich zu bestehen und die Fahrerlaubnis zurückzuerlangen.

Kontaktformular

Wir geben keine „MPU Garantie Versprechen“ auf ein positives Gutachten.

Jedoch erhalten unsere Kunden das Versprechen, dass im Falle eines negativen Gutachtens eine kostenlose Nachbesserung realisiert wird und die Fehler, welche das negative Gutachten begründen, mit Ihnen aufgearbeitet werden. Rufen Sie uns vertrauchlich und unverbindlich an. Danach entscheiden Sie, ob Sie sich für ein persönliches Beratungsgespräch entscheiden. Medizinisch Psychologische Untersuchung – MPU Terminvereinbarung mit AVG Problemlogistik – Telefon: 0 53 45 – 856 98 10

Fragen und Antworten zum Thema MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung)

1. Wie hoch belaufen sich die Kosten für die MPU-Begutachtung?

Seit August 2018 sind die Gebühren für eine Begutachtung nicht mehr über eine Gebührenordnung geregelt. Anerkannte Begutachtungsstellen für die Fahreignung (Kurz: BfF) können somit nun die Preise für die MPU frei gestalten, wodurch nunmehr die Preise doch ganz schön variiren.
Aufgrund der Abhängigkeit der Anzahl der Fragestellungen (Punkte, Straftaten, Alkohol oder Drogen) variieren die Kosten zwischen ca. 500 € bis ca. 1.500 € (doppelte bzw. dreifache Fragestellung).

2. Wie kann ich meine erforderliche Alkohol- bzw. Drogenabstinenz nachweisen?

Durch die Beurteilungskriterien (Urteilsbildung in der Fahreignungsbegutachtung), aber auch aus den sogenannten CTU-Kriterien (Chemisch-Toxikologische-Untersuchung) geht hervor, wie das sogeannte Abstinenzkontrollprogramm zu erfolgen hat. Es geht darin um die Erhebung, die Durchführung sowie die Dokumentation von Abstinenzen.
Die Abstinenz bei Alkohol oder Drogen darf auschließlich nur durch Urintests oder Haaranalysen erfolgen. Im Falle eines Urinscreenings werden bei einem Zeitraum von 6 Monaten 4 Urinabgaben und bei 12 Monaten 6 Urinabgaben gefordert. Alternativ können Sie Ihre Abstinenz auf Alkohol oder Drogen auch mit einer Haaranalyse nachweisen. Jedoch muß beachtet werden, dass bei Alkohol nur max. 3 Monate pro Analyse nachgewiesen werden dürfen. Also wären zum Bsp. für 6 Monate 2 x 3 cm Haaranalysen notwendig, bei 12 Monaten sogar 4 x 3 cm Haaranalysen. Bei Drogen sind pro Analyse max. 6 Monate möglich. D. h. ein 6-Monatszeitraum auf Drogen würde nur eine 6 cm lange Haarsträhne, ein 12-Monatszeitraum 2 x 6 cm lange Haarsträhnen erfordern.

3. Wie lange muss ich eine Abstinenz machen?

Die Dauer des Abstinenzkontrollprogrammes hängt von Ihrer Auffälligkeit, den Werten und Ihrer bisherigen Konsumhäufigkeit ab. Wenn Sie zum Beispiel mit Alkohol am Steuer einmalig aufgefallen sin, ist für die Dauer der Abstinenz der Promillewert ausschlaggebend. Liegt dieser Zum Beispiel bei 1,65 Promille, dann müssen Sie eine 6-monatige Abstinenz nachweisen. Wenn Sie jedoch in der Vergangenheit schon einmal auffällig waren mit Alkohol am Steuer, zählen Sie als Wiederholungstäter und müssen somit 12 Monate Abstinz nachweisen.

Bei einer Drogenfragestellung im Bezug auf Canabis ist die Abstinenzzeit bei einer 1. Auffälligkeit – wie bei Alkohol – wertabhängig.

Bei einer Fragestellung wegen Konsum von hochsuchtpotenten (harten) Drogen (wie bspw. Kokain, Amphetamin etc.) wird grundsätzlich eine 1-jährige Abstinenz verlangt.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.