Eine professionelle MPU Vorbereitung kann dazu beitragen, dass Betroffene sich ihrer Auffälligkeiten bewusst werden und lernen, ihr Verhalten zu ändern. Dabei geht es nicht nur darum, eine Strategie zu entwickeln, um zukünftig keine Verkehrsauffälligkeiten mehr zu zeigen, sondern auch darum, sich mit den persönlichen Motivationen und Gründen auseinanderzusetzen, die zu der Alkohol- oder Drogenproblematik geführt haben.
Eine fachkundige Beratung kann dabei helfen, diese Ursachen zu erkennen und geeignete Bewältigungsstrategien zu entwickeln. So können Betroffene lernen, ihre Verhaltensmuster zu ändern und ihre Risikosituationen zu erkennen, um zukünftig sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.
Es stimmt auch, dass die Erfolgschancen bei einer MPU nach einer Vorbereitung deutlich höher sind. Durch die professionelle Unterstützung und die gezielte Vorbereitung auf die Begutachtung können Betroffene besser auf die Anforderungen der MPU vorbereitet werden und ihre Chancen auf ein positives Gutachten erhöhen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine MPU Vorbereitung keine Garantie für ein positives Gutachten ist.
Letztendlich hängt das Ergebnis immer von der individuellen Situation und dem Verhalten des Betroffenen ab.
Oftmals liegt es daran, dass Betroffene sich nicht professionell auf die MPU vorbereiten oder keine Hilfe bei der Verhaltensänderung in Anspruch nehmen. Eine MPU erfordert eine gründliche Auseinandersetzung mit den eigenen Fehlern und Auffälligkeiten sowie eine ehrliche Einsicht in das eigene Fehlverhalten. Dies erfordert oft eine Verhaltensänderung, die jedoch ohne professionelle Hilfe schwer umzusetzen sein kann. Denn oft sind die Verhaltensmuster, die zur Auffälligkeit im Straßenverkehr geführt haben, bereits tief in das eigene Verhalten eingebettet und schwer zu ändern.
Eine MPU-Vorbereitung kann Betroffene dabei unterstützen, sich ihrer Verhaltensmuster bewusst zu werden und diese zu verändern, um zukünftig sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.